Georges Brassens
(1921-1981)
Georges Brassens (1921-1981)

Du gabst mir Wärme ab, indes
Schlugen die lieben Leutchen des

Gutgläub'gen Dorfs in Seelenruh
Die Tür mir vor der Nase zu...
(Lied für den Holzköhler)
»...die große Liebe... falls es die große Liebe war, denn sehr oft glauben die Leute auch nur, dass sie lieben. Denn die Leute glauben Unmengen von Zeug. Sie glauben, sie sind Kommunisten; sie glauben, sie sind Rechte; sie glauben, sie sind Linke; sie glauben, sie sind für die Ehe; sie glauben, sie sind bürgerlich. Sie glauben... im Grunde sind sie nichts von all dem. Sie glauben es oder sie haben es von anderen gesagt bekommen. Und die meisten Leute, wissen Sie, verbringen nicht viel Zeit damit, in sich zu gehen, über sich nachzudenken, sich zu fragen: Was bin ich und warum tue ich dieses oder jenes?«
    »Meine Anarchie ist aus einer ziemlich großen Toleranz gemacht. Ich beklage zwar die Haltung, das Verhalten bestimmter Gruppierungen, aber ich verurteile nicht die Menschen, die diese Gruppierungen bilden. Ich weiß, dass diese Menschen zerbrechliche Wesen sind, so wie ich, so wie alle...
    ... Ich stelle mir Fragen über mich selbst, über mich selbst mehr als über andere. Ich urteile nicht leichthin über andere. Mit den Schwachköpfen, die nichts mitkriegen, muss man sich schon ein bisschen arrangieren, man kann sie nicht links liegen lassen. Insofern habe ich nichts gegen diese Leute. Es ist immerhin niemandes Schuld: Die Leute sind wie sie sind; ich glaube, man bringt das mit auf die Welt. Also muss man sehr vorsichtig mit seinem Urteil über andere sein, sehr vorsichtig, denn die Leute sind nicht so sehr verantwortlich für das, was sie sind. Das glaube ich zumindest. Ich sage nicht, dass ich recht habe, ich glaube es...«

Impressum